Wie funktioniert Bitcoin Mining?
Menschen transferieren rund um die Uhr Bitcoins über das Bitcoin Netzwerk, aber auch wenn alle Transaktionen aufgezeichnet werden, würde niemand in Lage sein zu sehen wer was bezahlt hat.
Das Bitcoin Netzwerk macht das indem es alle Transaktionen eines bestimmten Zeitraums sammelt und in einer Liste zusammenfügt - der sogenannte Block. Es ist des Schürfers (Miner) Job diese Transaktionen zu bestätigen und in einem "Kontenbuch" einzutragen. Entlohnt wird er dafür in Bitcoin (die Bitcoin Transaktionsgebühr).
Bitcoin News Deutschland
Sonntag, 25. Dezember 2016
How To Ein Bitcoin Paper Wallet erstellen
Eine der bekanntesten Arten um seine Bitcoins sicher zu verwahren, ist das sogenannte “Paper Wallet” (zu deutsch, “Papier Portmonee”). Wir erklären euch wie man all seine digitalen Coins mit Hilfe eines Druckers in diese physische Papierform bringen kann.
Beachtet dabei, dass dieser Artikel über Bitcoin ist. Dennoch gelten die grundlegenden Konzepte dahinter auch für jede andere Kryptowährung, wie zum Beispiel Litecoin.
Was ist ein Wallet und warum brauche ich es?
Ein Bitcoin Wallet besteht aus zwei “Schlüsseln”. Mit dem einen sollte man wahrscheinlich schon etwas vertrauter sein: der öffentliche Schlüssel. Dieser ist deine Wallet-Adresse und andere Leute können dir darüber Bitcoins schicken.
Der andere Teil deines Bitcoin Wallets ist der private Schlüssel. Dieser ermöglicht es dir Bitcoins an andere Leute zu senden.
Die Kombination aus dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers und deinem privaten Schlüssel macht eine Transaktion bei Kryptowährungen möglich.
Es ist sehr wichtig zu verstehen, dass wenn irgendjemand den privaten Schlüssel deines Wallets herausfindet, dass diese Person deine Mittel abheben kann – deswegen ist es absolut wichtig, dass niemand anders ihn herausfindet.
Solltest du also deine Coins entweder in einem Online-Wallet oder Festplatten-basierten Software-Wallet aufbewahren, bis du gegenüber Hacker oder Malware Angriffen verwundbar, die deine Tastatureingaben aufzeichnen können.
Außerdem könnte ein gestohlener PC oder Festplattencrash dazu führen, dass du deinem digitalen Schatz “Auf Wiedersehen” sagen kannst.
Wenn man damit vorsichtig umgeht, kann ein Paper Wallet dich vor solchen Möglichkeiten bewahren.
Was ist ein Paper Wallet?
Ein Paper Wallet ist ein Dokument, dass Kopien der öffentlichen und privaten Schlüssel enthält, die das Wallet ausmachen. Es besitzt des Öfteren QR Codes, damit du diese schnell einscannen und die Keys einfach in die Software eingeben kannst um eine Transaktion durchzuführen.
Der Vorteil eines Paper Wallets ist es also, dass die Keys nicht irgendwo digital gespeichert werden, und sie dadurch nicht Ziel einer Cyber-Attacke oder Hardware Fehlern werden können.
Der Nachteil eines Paper Wallet ist es, dass sich Papier und Tinte zersetzen, und Papier an sich anfällig ist – es macht auf jeden Fall Sinn es fern von Feuer und Wasser aufzubewahren.
Außerdem wirst du niemals in der Lage sein auf die Bitcoins zu dieser Adresse zuzugreifen, solltest du dein Paper Wallet verlieren.
Paper Wallet selbst erstellen
Hier sind 10 Schritte um ein Paper Wallet zu erstellen:
Um eine neue Bitcoin Adresse zu generieren, öffne BitAdress.org in deinem Browser (oder LiteAdress.org für litecoin).
BitAdress (aber nicht LiteAdress) fragt dich nach einigen zufälligen Eingaben, indem du entweder zufällig Buchstaben eingibst oder den Mauszeiger umher bewegst.
Dein öffentlicher und privater Schlüssel, sowie deren QR Codes werden angezeigt. Nicht scannen.
Klicke auf den “Paper Wallet” Reiter.
Wähle die Anzahl der Adressen aus die generiert werden sollen.
Wenn du die Bitcoin Grafiken nicht behalten willst, klick auf den “Hide art?” Knopf.
Klick die “Generate” Schaltfläche um neue Wallets zu erstellen.
Sobald die Wallets generiert sind, klick auf “Print” um eine feste Kopie davon zu machen.
Dein Browser fragt dich welcher Drucker benutzt werden soll. Im Falle des Google Chrome, kannst du außerdem die Seite als PDF Datei speichern.
Schreib die öffentliche Adresse auf, oder scanne den QR Code der öffentlichen Adresse in deine Bitcoin (oder Litecoin) App ein und beginne damit deine Geldmittel einzuzahlen.
Für Nutzer der Webseite Blockchain.info gibt es außerdem eine grundlegende Paper Wallet Option. Klick auf die “Import/Export” Option und halte Ausschau nach dem “Paper Wallet”-Link in dem linken Menü.
Einen noch fortgeschritteneren Ansatz für dein Paper Wallet bietet Bitcoinpaperwallet.com.
Die Webseite bietet ein fälschungssicheres Design eines Paper Wallets an. Außerdem ist es möglich holographische Labels zu bestellen, um zu zeigen, dass dieses Wallet nicht gefälscht wurde. Außerdem wird eine live-boot Ubuntu CD mit vorinstallierter Paper Wallet Software angeboten.
Sicherheitsbedenken
Beachtet man die Auswirkungen und Risiken die das Aufbewahren einer großen Menge Geldes mit sich bringt, so sollte man bezüglich Erstellung und Lagerung deines Paper Wallets ernste Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Lass niemanden sehen wie du dein Wallet erstellst
BitAdress und LiteAdress bieten die Verschlüsselung privater Schlüssel durch n BIP38 Algorithmus an. Dies bietet eine Zwei-Faktor-Authorisierung für dein Paper Wallet, z.B. etwas was du hast (dein Paper Wallet), und etwas was du weißt (die Passphrase/ dein Passwort). Es ist außerdem zu beachten, dass du in Zukunft dieselbe Webseite brauchst um den privaten Schlüssel wieder zu entschlüsseln.
Um jegliches Risiko von Spyware zu eliminieren solltest du ein neu aufgesetztes Betriebssystem verwenden. Eine gute Art und Weise ist es, einen USB-Stick oder eine DVD mit einer “LiveCD” Linux Distribution, wie Ubuntu, zu installieren.
Sobald weiterhin das Paper Wallet durch die Webseite aufgesetzt wurde, sollte es möglich sein den Webseite Code offline laufen zu lassen. Deswegen solltest du deinen Computer offline stellen bevor du die privaten und öffentlichen Schlüssel erzeugst.
Für sehr strenge Sicherheitsmaßnahmen, drucke das Paper Wallet nur auf einem Drucker der nicht mit dem Netzwerk verbunden ist.
Tipps um dein Paper Wallet sicher aufzubewahren
Bewahre das Paper Wallet in einem versiegelten Plastikbbeutel auf, um es vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen.
Wenn dein Paper Wallet nicht gefaltet ist, könntest du es laminieren, um es widerstandsfähiger und sicher gegen Wasser zu machen.
Solltest du einen Safe besitzen, lagere dein Paper Wallet dort um es vor Diebstahl und Feuer zu schützen
Du könntest dein Paper Wallet einem Sachverwalter als letzten Willen & Testament anvertrauen.
Um die Verfügbarkeit zu gewährleisten, könntest du ein Wallet an mehreren Orten aufbewahren. Einige Bitcoiner wenden sich an vertrauenswürdige Familienmitglieder, andere nutzen Schließfächer.
Private Schlüssel von Altcoin Wallets exportieren
Wenn du ein Paper Wallet für eine weniger weit genutzte Währung nutzen willst, die keinen Adressengenerator auf einer Webseite besitzt, gibt es immer noch einen Weg dafür.
Was jede Alt-Währung besitzt, ist eine Abwandlung einer Bitcoin-Qt Wallet Anwendung.
Gehe zum Reiter “Receive”, wo deine Wallet-Adressen aufgelistet werden.
Rechtsklick auf die Adresse die du speichern möchtest, dann kopiere sie in die Zwischenablage.
Klick das “Help” Menü an und wähle “Debug”.
In dem Reiter “Console”, gib “dumpprivkey” ein und füge die Wallet-Adresse ein.
Die Konsole wird dann den privaten Schlüssel des Wallets anzeigen.
Nun hast du den öffentlichen und privaten Schlüssel des Wallets. Du kannst diese nun “wie sie sind” drucken, oder QR Codes aus ihnen machen die du drucken kannst.
Und dennoch existieren die Wallet Details auf deinem Computer. Der einzige Weg diese zu löschen ist es, den Datei-Explorer zu öffnen und den Pfad “C:Users[YourUsername]AppDataRoaming[Wallet App Name]” aufzurufen und dort die “wallet.dat” Datei zu löschen.
ACHTUNG: Dies führt dazu, dass alle Adressen die dieses Software Wallet enthält gelöscht werden. Außerdem solltest du sicher stellen, dass sich keine Mittel mehr auf den anderen Adressen befinden die du löschst.
Nun solltest du ein stolzer Besitzer eines hacking-resistenten Paper Wallets für deine Digitale Währung sein.
Abonnieren
Posts (Atom)